SOZIALE ARBEIT FÜR ALLE

Engagement mit Herz

Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet: Die AWO hilft. In zahlreichen Bereichen in unserem Land. Die AWO Münchingen packt an. Überall da, wo Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn keiner hinschaut.

Einleitungsbild Im September ist wieder volles Programm
Im September ist wieder volles Programm

Die Sommerpause geht langsam zu Ende. Die Ausstellung

„AWO schreibt Geschichte – bewegte Zeiten seit den 20ern“. kann noch bis zum 5. Oktober zu den Öffnungszeiten Di. 15-18 Uhr und So. 11-12 Uhr & 14-17 Uhr im Heimatmuseum besichtigt werden. Es lohnt sich!

 

Im Rahmen unserer Ausstellung bieten wir auch das gemeinsame Basteln mit Papier an. Am Dienstag, 2. September treffen wir uns um 9:00 Uhr zum Herstellen von rot-weißen Herzen. Bitte telefonisch anmelden, damit wir genügend Material vorhalten.

Einleitungsbild Zum Ende der Sommerpause
Zum Ende der Sommerpause

Während der Sommerpause im August finden bei der AWO Münchingen keine Gruppenangebote statt. Dafür können Sie die Ausstellung „AWO schreibt Geschichte – bewegte Zeiten seit den 20ern“ besuchen. Öffnungszeiten des Heimatmuseums Münchingen: Di. 15-18 Uhr und So. 11-12 Uhr & 14-17 Uhr.

Einleitungsbild Sommerpause im August
Sommerpause im August

Während der Sommerpause im August finden bei der AWO Münchingen keine Gruppenangebote statt. Dafür können sie die Ausstellung „AWO schreibt Geschichte – bewegte Zeiten seit den 20ern“ besuchen. Sie kann auch im August zu den Öffnungszeiten Di. 15-18 Uhr und So. 11-12 Uhr & 14-17 Uhr im Heimatmuseum Münchingen besichtigt werden. Eine fachkundige Führung zu dieser Ausstellung, findet am Sonntag, 17. August um 15:00 Uhr statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein.

Einleitungsbild Schöne Urlaubs- und Ferienzeit
Schöne Urlaubs- und Ferienzeit

wünscht Ihnen die AWO-Münchingen. Auch wir machen mit unseren regelmäßigen Gruppenangeboten im August Sommerpause. Über die Wiederaufnahme der AWO-Veranstaltungen im September werden wir Sie im Gemeindemitteilungsblatt unterrichten.

Einleitungsbild Gelungener Jubiläumsauftakt
Gelungener Jubiläumsauftakt

Der Auftakt unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums war am letzten Freitag die Ausstellungseröffnung „AWO schreibt Geschichte – bewegte Zeiten seit den 20ern“ in der Altenmietwohnanlage. Wir waren überwältigt, wie viele interessierte Menschen gekommen waren. Der Veranstaltungssaal war voll, was uns mit Freude erfüllte. Ein besonderes Musikerlebnis waren die Gitarrenstücke, die Frau Angelika Seegers uns mit ihren Schülern Lines König und Jannis Mummenhoff darboten. Bürgermeister Alexander Noack brachte in einem Grußwort zum Ausdruck, wie wertvoll das soziale Engagement für die Stadt sei. Frau Miriam Ecker stellte die von ihrer konzipierten Ausstellung vor und führte im Anschluss an das Eröffnungsevent durch die Präsentation im Heimatmuseum.

Einleitungsbild Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Am Freitag, 25. Juli um 18:00 Uhr ist die Eröffnung der Ausstellung: „AWO schreibt Geschichte – bewegte Zeiten seit den 20ern“. Zum 50-jährigen Jubiläum zeigt die AWO was sie zu bieten hat. Bei der Eröffnung wird Ihnen aus berufenem Mund die Ausstellung erläutert. Zwischen den Beiträgen erklingt Gitarrenmusik der Musikschule Korntal-Münchingen. Frau Angelika Seegers wird uns mit ihren Schülern Lines König und Jannis Mummenhoff erfreuen. Danach gibt es zum Abschluss eine kleine Verköstigung. Nach der Eröffnung kann die Ausstellung im Heimatmuseum besichtigt werden.

Einleitungsbild AWO schreibt Geschichte
AWO schreibt Geschichte

Am Montag, 21. Juli findet wieder ab 14:30 Uhr der beliebte Spielenachmittag statt. Haben Sie Lust auf „Skat“, „Skip-Bo“, „Mensch ärgere dich nicht“, „Elfer raus“, „Schach“ oder andere Spiele? Gerne können Sie auch Ihr eigenes Spiel mitbringen und die anderen davon überzeugen. Wer dazu Lust hat ist genau richtig bei uns. Neue Mitspieler sind erwünscht.

 

Endlich ist es so weit. Am Freitag, 25. Juli um 18:00 Uhr ist die Ausstellungseröffnung: „AWO schreibt Geschichte – bewegte Zeiten seit den 20ern“. Zum 50-jährigen Jubiläum des Ortsvereins Münchingen zeigt die AWO ihre Geschichte. Zur Eröffnung gibt es Reden, Musik und Verköstigung. Nach der Eröffnung kann die Ausstellung im Heimatmuseum besichtigt werden.

Einleitungsbild Nachlese zur Jahreshauptversammlung
Nachlese zur Jahreshauptversammlung

Am 28. Juni trafen wir uns in der AWO-Begegnungsstätte zur Jahreshauptversammlung. Die Stimmung und das Wetter waren ausgezeichnet, die notwendigen Tagesordnungspunkte konnten gut und schnell erledigt werden. Wichtig war uns dabei die Ehrung unserer diesjährigen Jubilare.

Einleitungsbild Sonntagstreff im Sonnenschein
Sonntagstreff im Sonnenschein

Wir freuen uns auf den nächsten Sonntagstreff am 6. Juli. Nach der Wettervorhersage treffen wir uns ab 14:00 Uhr bei schönstem Sonnenschein in der AWO-Begegnungsstätte zu unserer beliebten Sonntagsrunde. Für das leibliches Wohl ist wie immer mit leckerem selbstgebackenem Kuchen und einem kleinen Imbiss bestens gesorgt. Wir sind auch für neue Besucher jederzeit offen und heißen alle interessierten Gäste herzlich willkommen.

Einleitungsbild AWO-Jahreshauptversammlung
AWO-Jahreshauptversammlung

AWO-Jahreshauptversammlung

 

Am Samstag, 28.Juni findet ab 14:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Altenmietwohnanlage, Schmale Straße 12, in Münchingen statt. Alle Mitglieder und Freunde der AWO sind herzlich willkommen.

 

VORSTAND OV MÜNCHINGEN

1. Vorsitzende: Sybille Hüls-Herold
2. Vorsitzende: Edith Beck
Kassiererin: Enisa Bruckner
Schriftführer: Gerhard Herold

KONTAKT

AWO OV Münchingen
Sybille Hüls-Herold
Vorsitzende
Schmale Straße 21
70825 Korntal-Münchingen
Tel.: 07150 915294
E-Mail: sybille-huels-herold@freenet.de

 

Logo AWO

© 2025 AWO Ortsverein Münchingen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.